Die Geschichte der Tafel Lingen e. V.

In Lingen wurde die Tafel im Frühjahr 1997 gegründet.

In der Mühlentorstraße begannen wir in einem einzigen Raum. 20 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sammelten Lebensmittel ein und gaben diese an verschiedene Einrichtungen weiter. Stetig wurden Anfragen einzelner Personen an uns gerichtet, die dringend Lebensmittel benötigten. So wurde es schon bald nötig, in die Kaiserstraße in ein wesentlich größeres Gebäude umzuziehen.

Im Laufe der Zeit platzte aber auch dieser Laden aus allen Nähten, denn der Kundenkreis wurde permanent größer und auch für die Waren wurden immer größere Lagerräume und Kühlmöglichkeiten nötig. Der Umzug zum Langschmidtsweg 17 a wurde im Frühjahr 2001 durchgeführt, nachdem viele Helferinnen und Helfer das neue Gebäude tüchtig renoviert hatten.

Heute erhalten ca. 3.600 bedürftige Bürger*innen Lebensmittel von der Tafel Lingen e. V.
Mit ca. 200 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sammeln und verteilen wir bis zu 18 Tonnen Lebensmittel in der Woche. Monatlich fahren wir knapp 7.000 km, um unsere Lebensmittel einzusammeln. Hierzu stehen uns 4 Autos zur Verfügung.

Durch stetig steigende Kundenzahlen haben wir beschlossen, Verteilstellen zu eröffnen, um mehr Kunden vor Ort helfen zu können. Die Verteilstelle Stroot war die erste von mittlerweile 7 Verteilstellen.

Verteilstelle Stroot

Eröffnung im Mai 2002

Verteilstelle AWO

Eröffnung im April 2003

Tafel Spelle
Eröffnung im August 2016
(seit Juli 2003 Verteilstelle)

Bentheimer Tafel

Eröffnung im Oktober 2004
(ab 01.10.2007 selbstständig)

Tafel Nordhorn

Eröffnung im Juli 2005
(ab 01.07.2009 selbstständige Tafel)

Tafel Meppen

Eröffnung im Juli 2004
(ab 01.01.2020 selbstständig)

Tafel Haren

Eröffnung im September 2007

Tafel Lathen

Eröffnung im Juni 2008

Tafel Freren

Eröffnung im August 2016
(seit November 2009 Verteilstelle)

Tafel Twist

Eröffnung im August 2016
(seit August 2010 Verteilstelle)

Tafel Haselünne

Eröffnung im April 2012
(ab 01.03.2019 selbstständig)