Aktuelles

Spendenübergabe WV Emsland

Lunch & Learn für den guten Zweck
Wirtschaftsverband Emsland übergibt 1.600 € an die Tafeln im Emsland
Meppen. Der Wirtschaftsverband Emsland setzt sein Engagement für die Gemeinschaft fort, indem er erneut mit einer großzügigen Spende in Höhe von 1.600 € gemeinnützige Einrichtungen unterstützt. Dieses Mal wird damit die Arbeit der emsländischen Tafeln unterstützt. Die Erlöse stammen aus der Online-Impulsreihe „Recht wirtschaftlich“, die der Wirtschaftsverband Emsland von April bis Juni durchgeführt hat.
„Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr war für uns klar, dass wir dieses Angebot weiter unterstützen“, berichtet Friedrich Sanders von der Kanzlei Kopp und Partner aus Lingen, die das Format gemeinsam mit dem Wirtschaftsverband Emsland ins Leben gerufen hat. Durch das Engagement aller Beteiligten können so fundierte Inhalt zu rechtlichen und wirtschaftlichen Themen geboten und gleichzeitig Spenden für gemeinnützige Zwecke zu gesammelt werden.
Gemeinsam mit den Rechtsanwaltskanzleien Kopp und Partner sowie Dr. Dälken - Rechtsanwälte - Fachanwälte - Insolvenzverwalter und den Beratungsgesellschaften PKF WMS, Gehring & Partner sowie Volbers Vehmeyer & Partner wurden insgesamt zehn Termine angeboten, bei denen die Experten zu Themen wie Insolvenzrecht, E-Rechnung, Familiensplitting oder Unternehmensnachfolge informierten.
Der Wirtschaftsverband Emsland stockte die Erlöse aus den Teilnehmerbeiträgen auf 1.600,00 € auf, so dass jeweils 400,00 € an die Tafel Lingen e.V., die Tafel Meppen e.V., die Tafel Haselünne e.V.  sowie den SKFM Papenburg e.V. als Träger der Papenburger Tafeln übergeben werden konnten. Stellvertretend für die Tafeln im Emsland dankte Edeltraut Graeßner, Vorsitzende der Tafel Lingen e.V., dem Wirtschaftsverband wie auch den Referenten für ihr Engagement: „Die finanzielle Unterstützung wird einen wertvollen Beitrag dazu leisten, unser Angebot zu sichern und somit die tausende von Kundinnen und Kunden der Tafeln im Emsland zu unterstützen.“
Holger Gerdes vom SKFM Papenburg ergänzte, dass die Zahl derer, die das Angebot der Tafeln in Anspruch nehmen können, stetig steigt. Die dadurch gestiegenen Aufwendungen sorgen aktuell für große finanzielle Herausforderungen: „Wir müssen unsere Angebote und Standorte zu einem nicht unerheblichen Teil über ehrenamtliches Engagement sowie Sach- und Geldspenden den Bedarfen anpassen“, so Holger Gerdes, der den Wert der Spende verdeutlichte.
Philipp Schubert, Projektleiter des Wirtschaftsverbandes Emsland, betonte die Bedeutung sozialer Verantwortung in der Geschäftswelt: "Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zum Wohl unserer Gemeinschaft leisten zu können. Die Tafeln im Emsland leisten wertvolle und notwendige Arbeit, und wir sind dankbar, dass wir dazu beitragen können, ihre wichtige Mission zu unterstützen." Das Motto der Tafel „Lebensmittel retten, Menschen helfen“ sei hinsichtlich der gesellschaftlichen Verantwortung aktueller denn je.
Der Wirtschaftsverband Emsland wird die Online-Impulsreihe auch im kommenden Jahr fortsetzen und hofft, erneut eine große Spendensumme für gemeinnützige Zwecke einnehmen zu können.
Freuten sich über die Spende an die Tafeln im Emsland: (v.l.n.r.): Wilhelm Schomaker (SKFM Papenburg e.V.), Edeltraut Graeßner (Tafel Lingen e.V.), Sabrina Wendt (Wirtschaftsverband Emsland e.V.), Friedrich Sanders (Kopp & Partner) Holger Gerdes (SKFM Papenburg e.V.) und Philipp Schubert (Wirtschaftsverband Emsland e.V.).

 

 

Zurück
Foto: Wirtschaftverband Emsland